NO!art + Über uns + Front + Manipulation + Mail + Reload DE | EN
Blalla W. Hallmann INDEX
Rezensionen suchen


Memo
Ausstellungen
Biografie
Rezensionen
Werke
† Nachruf

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

 
Mit geblähtem Segel dem Grauen entfliehen. | Katalogvorwort von Michael Zepter zu einer Blalla-Ausstellung in der Produzentengalerie in Hamburg 1984. | Wir sitzen in der vollgestopften Atelierdachkammer über dem Brühler Kunstverein — seit einem Jahr Blallas Zuflucht und Werkstatt. Blalla hat Tee gekocht, Albinonis Adagio in den Kassettenrecorder gesteckt, plaudert nun von seinem Leben; zwischendurch schieben wir Leinwände hin und her und schaun uns die Bilder an. ... mehr

Humordienst am deutschen Menschen als Sonderbehandlung. | Norbert Stratmann, Berlin 1992. | Blalla W. Hallmann ist ein Ständerfetischist, ein Freund von Armleuchtern und Wunderkerzen, Bärenaugen liebt er, geöffnete mehr noch als geschlossene. Blalla W. Hallmann singt langbeinige Blondinen an, .. mehr

Hass und Spass mit Blalla W. Hallmann. | Matthias Reichelt, Berlin 1992. | Hass setzt kriminelle und destruktive Energie frei oder Kunst. Bei Blalla W. Hallmann tut er das letzte. Dabei setzt sich Blalla W. Hallmann zwischen alle bequemen Stühle, die ihm Kunsthandel und Kunstgeschichte in ihrer unerhört integrativen Manier. ... mehr

Blalla W. Hallmann. | Manfred Schneckenburger in Katalog: Blalla W. Hallmann, Regensburg 1996. | Blalla W. Hallmann ist ein Radikaler.. Ein Zauberer, der unsere Welt in Himmel oder Höllen verwandelt - und sie dadurch erst recht als unsere Welt entlarvt. Ein Originalgenie im schönsten, zwiespältigsten Sinn. ... mehr

Blalla W. Hallmann: Narren- oder Krönungskappe? | Hartmut Kraft in: Ärzteblatt, Ausgabe Mai 2003, Seite 240, KUNST + PSYCHE. | Nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik litt Blalla W. Hallmann bald wieder an einem Vergiftungswahn. Eine paranoid-halluzinatorische Psychose, die infolge von Entbehrungen und reichlichem Drogengenuss 1968 in den USA ausgebrochen war, ... mehr

Schrilles Leiden an der Menschheit. Provokateur Blalla W. Hallmann lebt auf im Nürnberger Kunsthaus. | Ute Maucher, in: Abendzeitung vom 25./26.05.05. | Er hat niemand geschont: nicht die Objekte seiner Kunst, noch deren Betrachter und sich selbst schon gar nicht. Bis er 1997 im Alter von 56 Jahren in Windsbach starb, war Blalla W. Hallmann ein leidenschaftlicher kompromissloser Maler und Streiter, dessen tabulose Arbeiten ... mehr

Blalla W. Hallmann: Psychose und Selbstreflexion | Hartmut Kraft in: Ärzteblatt, Ausgabe Nov 2005, Seite 528, KUNST + PSYCHE. | Ein dunkel flammendes Rot in der unteren Bildhälfte verdüstert sich zum oberen Bildrand hin. Wie in die Farbmasse eingegraben, verlaufen dunkle Kanäle von unten nach oben. In der Art von Säulenkakteen verzweigen sich die emporstrebenden Pfade – und enden jählings in Sackgassen. ... mehr

Kunst als Blasphemie | Friedrich J. Bröder in: Bayerische Staatszeitung vom 10. Juni 2005. | So extensiv sein Leben, so expressiv und radikal war seine Kunst: Blalla W. Hallmann sorgte nicht nur im katholischen Bayern für Schlagzeilen, sondern erregte auch in Köln und Berlin ebenso wie in San Francisco die Gemüter, die sich von einem "Schweinchenaltar" oder einem "Jesus am Kreuz", der aussah wie Mickey Mouse, verletzt fühlten. Seine bösartige Kunst scheute vor keiner Provokation zurück. . ... mehr

line
© https://hallmann.no-art.info/rezensionen.html